Traumstart für die Skisaison in Niederösterreich mit Schnee in Hülle und Fülle, Schnäppchenpreisen und Aktivitäten auch abseits der Piste.
Für den NÖ-Bergbahnen-Chef Markus Redl ist es wie der Trainereffekt im Fußball: „Kaum ist die Landeshauptfrau für den Tourismus zuständig, haben wir genug Schnee zum Beginn der Skisaison.“ Und diese soll für ein Top-Finale des heurigen Tourismusjahres sorgen.
Wobei das Motto gar nicht auf eine Rekordjagd schließen lässt: „Statt schneller, höher, weiter heißt Winterurlaub in Niederösterreich bewusster, sanfter und herzlicher“, gibt Johanna Mikl-Leitner die Richtung vor. Was ihr besonders wichtig ist: „Der Wintersport muss bei uns leistbar bleiben.“ Denn vor allem Familien wüssten die heimischen Skigebiete zwischen Enns und Leitha zu schätzen. 14 Millionen Tagesausflüge im vorigen Winter beweisen das.
Niederösterreichs Berge entdecken
„Wir wollen aber auch im Winter vom Ausflugsland zur Urlaubsdestination werden“, steckt NÖ-Werber Michael Duscher das große Ziel ab. Daher wird verstärkt den Nachbarn in Ungarn, der Slowakei und Tschechien das Carven in den Bergen Niederösterreichs schmackhaft gemacht.
Und sollte im Laufe des Winters doch der Klimawandel die weiße Pracht dahinschmelzen lassen, gibt es Alternativen für die Gäste: Die Palette reicht vom Winterwandern über regionale Entdeckertouren bis zu Kultur und Kulinarik.
Alle Infos unter: www.niederoesterreich.at/winter
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.