Ein auf einem zerkratzten und alten Handy gefilmtes Weihnachtsvideo eines nordirischen Pubs rührt gerade Tausende Menschen auf der ganzen Welt zu Tränen.
Das Video, das allein auf X in einem einzelnen Posting bereits 8,7 Mal angesehen wurde, zeigt einen älteren Mann mit traurigem Gesichtsausdruck, der allein durch die Stadt geht und ein Grab besucht.
Gemeinsam statt einsam
Er spaziert danach auf einen Gehstock gestützt zu einer Bar und trifft davor auf ein Paar mit einem Hündchen. Als er in der Bar allein an Tisch vor seiner Pint sitzt, gesellt sich zuerst das Hündchen zu ihm und als die Besitzer das bemerken, setzen auch sie sich zu ihm und beginnen eine Unterhaltung.
Es ist ein Video ohne Worte, aber es erzählt eine kraftvolle und berührende Geschichte zum Lied „People Help The People“ von Sängerin Birdy. Wem da nicht die Tränen kommen ...
Wir haben das Video hier für Sie eingebunden - vielleicht rührt es ja auch Sie in der Vorweihnachtszeit:
Auf altem Handy gefilmt
Gefilmt wurde das zweiminütige Video von der 23-jährigen Aoife Teague auf ihrem alten, zerkratzten Handy, das aber noch eine intakte Kamera hat.
Das erzählte die Studentin dem „Irish Examiner“ und verriet, dass sie schon ein St.-Patricks-Day-Video für das Pub im nordirischen Enniskillen gemacht habe und jetzt wieder gefragt wurde. Die Tochter der Besitzer habe bemerkt, dass Weihnachten für Leute, die alleine in die Kneipe kommen, oft eine einsame Zeit sein kann. „Es ist nicht immer eine schöne Jahreszeit, wenn man keine Familie oder Freunde hat“, erklärte Teague, wie die Geschichte entstanden sei.
Als alten Mann habe man mit Martin McManus, einem Laienschauspieler aus der Gegen, außerdem den perfekten Darsteller gefunden, der die Geschichte sofort verstanden hat.
„Was wir wirklich vermitteln wollten, war, dass Weihnachten eine magische Zeit im Jahr ist, aber auch den Verlust vergrößert, sodass es eine emotionale Zeit sein kann. Wir haben eine Botschaft der Freundlichkeit vermittelt und hoffentlich kann jeder, der es sieht, sich in die Rolle der einzelnen Charaktere im Video hineinversetzen“, hofft sie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.