Kamen Sie erst kürzlich von einer Reise zurück und haben womöglich ihre Koffer oder Taschen mit „blinden Passagieren“ daheim abgestellt? Mit Wanzenbefall sind - wie berichtet - auch die Österreicher zunehmend konfrontiert. Ein Experte trainiert Hunde zum Aufspüren der Winzlinge, andere Profis bekämpfen sie.
Sie kriechen in der Nacht aus Ritzen, Fußleisten oder sogar Steckdosen, saugen sich bei schlafenden Menschen mit Blut voll und verschwinden wieder in ihre dunklen Ecken - Bettwanzen (Cimex lectularius) hinterlassen juckende Bissspuren auf der Haut. Und sie reisen - oft in Koffern oder Kleidung - rund um die Welt. Kein Wunder, dass sie nach der Corona-Pandemie vermehrt auch in heimische Schlafzimmer einziehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.