Bereits am dritten Spieltag rückten zuletzt die EM-Träume für Österreichs U21-Team in weitere Ferne, liegt man fünf Punkte hinter Slowenien bzw. Spitzenreiter Frankreich. Nur Platz eins und die drei Zweitplatzierten mit der besten Bilanz sind direkt bei der Endrunde 2025 dabei. Und am Freitag droht der Mannschaft von Trainer Werner Gregoritsch der nächste Rückschlag.
Es geht in der Rieder Innviertel Arena gegen die mit 9:0-Punkten und 15:1-Toren gestartete Nachwuchs-Équipe der Franzosen, die von niemand Geringerem als Stürmer-Ikone Thierry Henry betreut werden. Die Mannschaft ist gespickt mit Spielern aus europäischen Topligen. Mit einem Marktwert von fast 400 Millionen Euro hat man den 20-fachen (!) von Österreich. Bayern-Star Mathys Tel ragt da heraus, kostet der 18-jährige Stürmer alleine 50 Mille und somit um 30 mehr als das ganze ÖFB-Team.
„Als Spieler und auch als Trainer willst du dich immer mit den absolut Besten messen. Im Vereinsfußball will jeder gegen Real Madrid, Manchester City oder die Bayern spielen. Bei den Nationalteams sind es Spiele gegen England, Spanien und eben Frankreich, die sich jeder wünscht“, sieht Gregoritsch das Duell als Highlight.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.