„Schule am Bauernhof“

So lernen unsere Kinder, wo ihr Essen herkommt

Niederösterreich
01.11.2023 06:00

Mehr als 26.000 Teilnehmer machten heuer bei „Schule am Bauernhof“, einer Aktion der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, mit. Seit dem Jahr 2000 gibt es diese Aktion bereits und sie wird immer erfolgreicher. Nun erweitert man diese um die Teichwirtschaft und will auch angehende Lehrer stärker miteinbinden.

Großen Erfolg feiert das Projekt „Schule am Bauernhof“ der Landeslandwirtschaftskammer: Bereits 260.000 Schul- und Kindergarten-Kinder wurden seit dem Start im Millenniumsjahr auf heimischen Bauernhöfen willkommen geheißen. „Jedes Kind sollte mindestens einmal auf einem Bauernhof gewesen sein. So lernen die Konsumenten von morgen den Weg und die Herkunft unserer Lebensmittel kennen und können später reflektierte, umweltbewusste Entscheidungen treffen“, betont Vizepräsidentin Andrea Wagner.

(Bild: Klaus Schindler)
(Bild: Klaus Schindler)

176 bäuerliche Betriebe machen mit
Heuer haben mehr als 26.000 Kinder rund 1400 Führungen auf den 176 Schule-am-Bauernhof-Betrieben mitgemacht. Erstmals wurde auch die Teichwirtschaft in das Programm aufgenommen. Eine wichtige Rolle spielt für Wagner, dass der Kontakt zum Bauernhof auch bereits in die Lehrerausbildung integriert wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt