„Krone“-Kulinarik-Kolumnistin Karin Schnegdar testet sich durch Österreichs Lokale und spricht ihre Empfehlungen aus. Dieses Mal besuchte sie das „Café Engländer“ am Praterstern.
Kaltes weißes Neonlicht, glatter Steinboden, Glaswände mit Blick auf einen Bahnhofsvorplatz - das pavillonartige Gebäude am Praterstern gilt geradezu als Antithese zum Idealbild des Wiener Kaffeehauses. Dass dort trotzdem ein solches eingezogen ist, ist das Werk von Christian Wukonigg, der im Zentrum Wiens seit vielen Jahren höchst erfolgreich das Café Engländer betreibt.
Das neue CAFÉ ENGLÄNDER PRATERSTERN ist als Schwestern-Lokal konzipiert, das kulinarische Angebot also sehr ähnlich gehalten - und das ist die gute Nachricht.
Zwar wurden auch die Innenstadt-Preise mitübersiedelt, die Melange kostet 4,50 €, ein Paar Frankfurter 6,60 €. Doch der Blick auf an- und abfahrende Straßenbahnen färbt sich gleich weniger melancholisch, wenn man dabei ein köstliches kleines Gulasch (12,80 €) oder einen Steirischen Backhendlsalat (15,40 €) genießt. Wer etwas gegen den größeren Hunger sucht, findet etwa flaumige Eiernockerl mit Jungzwiebel und Blattsalat(16,80 €) oder eine Maishuhnbrust auf cremiger Polenta (21,60 €). Das Prädikat „sehr gut“ verdient das Faschierte Kalbsbutterschnitzel auf Selleriecreme (19,90 €) - erstklassige Fleischqualität, intensive Rotweinsauce, molliges Püree.
An den Zeitungen, die tapfer auf der großen Theke inmitten des Raums aufgelegt werden, hat sich sichtlich kaum noch jemand vergriffen. Zum ausgedehnten Schmökern ist es den Gästen dann wohl doch nicht heimelig genug.
CAFÉ ENGLÄNDER Praterstern
Praterstern 9
1020 Wien
Öffnungszeiten: Täglich von 8-22 Uhr
Tel.Nr.: 01/21 29 654
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.