In Anlehnung an unseren Landespatron, den heiligen Leopold, holen wir Helden des Alltags vor den Vorhang. Das ganze Jahr über haben wir Ihnen Menschen vorgestellt, die etwas Besonderes geleistet haben - alle Geschichten können Sie hier nachlesen. Jetzt können Sie den „Poldi des Jahres“ wählen!
Woche für Woche stellt die „Krone“ verdiente Persönlichkeiten aus dem ganzen Land vor den Vorhang, die ihr Engagement und ihre Freizeit gerne in den Dienst anderer stellen: Und man muss nicht Poldi heißen, um der oder die „Poldi der Woche“ zu werden. Denn in Anspielung auf unseren Landespatron, den Heiligen Leopold, verleihen wir diese Ehre an Menschen, die – man kann es nicht anders sagen – Besonderes leisten.
Freiwilliges Engagement
So wie Juristin Kathy Puchebner aus Amstetten, die mit ihren 29 Jahren nicht nur im Gerichtssaal gute Figur macht, sondern als Obfrau des Gebrauchhunde-Vereins Mostviertel für das Wohl der zwei- und vierbeinigen Mitglieder sorgt. Für die Feuerwehr schlägt indes das Herz von Hermann Bachtrog aus Mannshalm: „Man muss ihn nur rufen, und er ist sofort da“, loben seine Kameraden. Und nominierten ihn zum „Poldi der Woche“.
Eine Ehre, die auch Alexandra Eichenauer aus Hainfeld im Bezirk Lilienfeld zuteilwurde. Denn die gelernte Grafikdesignerin ist nicht nur Obfrau des Vereins „Herzverstand“, sondern kümmert sich auch um die Flüchtlingshilfe, Frauensingkurse und ist als Yoga-Lehrerin aktiv. Besonderes leistet auch der Waldviertler Leopold Koller (76), der sich nicht nur seit seiner Pension als Lokführer um den Gedenkweg der Bergleute, der in seinem Heimatort Angern bei Göttweig seinen Ursprung nimmt, kümmert.
Poldis halten Mitmenschen fit
Sportlich aktiv ist auch Martin Manzenreiter - wenn der „Ninja Warrior“ nicht gerade in der Nachbarschaft aushilft, oder im örtlichen Park unentgeltlich den Zirkeltrainer macht. Ehrenamtlich unterrichtet Sarah Panzenböck (23) in Traisen die Kinder auf dem Tenniscourt - immer dann, wenn sie nicht gerade in Wien dem Lehramtsstudium nachgeht. Oder in der örtlichen Blasmusikkapelle meisterlich das Saxophon bespielt.
Alle beeindruckenden Geschichten können Sie hier nachlesen. Wer hat Ihrer Meinung nach die Auszeichnung „Poldi des Jahres“ verdient?
Jetzt mitmachen: Ihre Stimme zählt
Mit nur wenigen Klicks können Sie hier Ihren Favoriten unterstützen. Teilnahmeschluss ist der Mittwoch, 8. November 2023, 24 Uhr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.