Ein wunderschöner sogenannter Feuerregenbogen konnte am Montagabend im Südwesten Chinas beobachtet und gefilmt werden. Die atemberaubenden Aufnahmen (siehe Video oben) zeigen ein buntes Wolkenpaar, das an eine riesige goldfarbene Schüssel oder auch ein wenig an ein UFO erinnert.
Bei dem atmosphärischen Phänomen, das ein wenig wie ein horizontal verlaufender Regenbogen aussieht, handelt es sich um einen sogenannten Zirkumhorizontalbogen (auch als Feuerregenbogen bezeichnet, Anm.) - eine farbenprächtige Halo-Erscheinung. Gefilmt wurde er in Xishuangbanna in der im Südwesten von China gelegenen Provinz Yunnan.
Auf den ersten Blick scheint das Video eine gewöhnliche Dämmerung zu zeigen, die sich über die Stadt legt. Doch als der Kameramann hineinzoomt, kommt das atemberaubende bunte Wolkenpaar, das wie ein UFO hinter den dunklen Wolken aufzutauchen scheint, zum Vorschein.
Ein Feuerregenbogen entsteht an in Cirrus- oder Cirrostratos-Wolken schwebenden sechseckigen Eiskristallen, wenn diese horizontal ausgerichtet sind. Das Licht tritt in eine senkrechte Seitenfläche ein und aus der unteren horizontalen Fläche wieder aus. Unter optimalen Verhältnissen kann die ganze Wolke wie ein Regenbogen gefärbt sein.
Effekt entsteht durch Lichtbrechung
Der sogenannte Feuerregenbogen wird also nicht - wie sein Name vermuten lässt - wie ein gewöhnlicher Regenbogen von Wassertropfen erzeugt, sondern von Eiskristallen. Diese wirken wie ein Prisma und zerlegen die Strahlen der Sonne in ihre Farben: von Rot über Gelb hin zu Grün und Blau.
Halo ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen, die sich meist in einer Höhe von acht bis zehn Kilometern in Wolken bilden, entstehen.
Ein Zirkumhorizontalbogen kann nur entstehen, wenn die Sonne höher als 57,8 Grad über dem Horizont steht. Deshalb kann dieses Naturphänomen nicht an Orten nördlicher als 55 Grad Nord bzw. südlicher als 55 Grad Süd beobachtet werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.