
Adelsmayr hatte sich entschieden, nicht nach Dubai zu fliegen. "Das hat vor allem familiäre Hintergründe", so der 52-Jährige zur "Krone". Ende Jänner war seine Frau im 57. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben. "Meine Anwältin hat mich heute zu Beginn der Verhandlung beim Richter aus persönlichen Gründen entschuldigt", sagte Adelsmayr.
Keine Plädoyers, Verfahren fortgesetzt
Anschließend brachten die Anwälte des mitangeklagten indischen Kollegen völlig überraschend einen Antrag auf Fortführung des Verfahrens ein sowie einen Antrag mit neuen Unterlagen. "Sie enthalten belastendes Material gegen einen Krankenpfleger und entlastendes Material zugunsten des mitangeklagten Inders", erklärte der Sprecher des Außenministeriums, Peter Launsky-Tieffenthal. Der Antrag wurde vom Richter zugelassen.
Adelsmayr zeigte sich "überrascht" über diese Wende und sprach von einer "unerwarteten Verzögerung. Meine Anwältin hat ihr Plädoyer allerdings nach der Verhandlung elektronisch via Staatsanwaltschaft bei Gericht eingebracht", so der 52-Jährige.
Nächste Verhandlung am 18. März
Wie bereits bei sämtlichen vorangegangenen Terminen war der österreichische Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Julius Lauritsch, auch am Mittwoch als Beobachter bei dem Verfahren in Dubai dabei. Zum Schluss der Verhandlung gab der Richter den nächsten Prozesstermin bekannt. Demnach soll die Verhandlung am 18. März fortgesetzt werden, erklärte Launsky-Tieffenthal. Was bei diesem Termin Verhandlungsgegenstand sein soll, ist vorerst jedoch noch unklar.
Tod eines Patienten zur Last gelegt
Dem 52-jährigen Oberösterreicher und seinem ehemaligen indischen Kollegen wird der Tod eines Patienten im Februar 2009 durch unterlassene Hilfeleistung und eine hohe Dosis Opiate zur Last gelegt. Der Strafrahmen liegt zwischen drei Jahren Haft und der Todesstrafe. Adelsmayr soll damals eine Order ausgegeben haben, dass der Kranke im Falle eines Herzstillstands nicht wiederbelebt werden soll. Das bestreitet der Oberösterreicher. Adelsmayr war im Rashid Hospital mehr als drei Jahre als Leiter der Intensivstation tätig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).