Erneuerbaren Strom aus der Nachbarschaft beziehen - was nach komplizierten Prozessen klingt, geht mit Enixi besonders einfach! Im Zuge der 90. Herbstmesse in Klagenfurt hat der Geschäftsführer Matthias Nadrag im „Krone“-Podcast von seiner digitalen Plattform zur Abwicklung von Energiegemeinschaften erzählt.
Nach seinem Vortrag auf der Bühne bei der Herbstmesse 2023 ging es für Matthias Nadrag gleich ins „Krone“-Podcast-Studio. Denn er hat eine Plattform entwickelt, auf der mittlerweile schon etwa 50 Energiegemeinschaften aus ganz Österreich organisiert und abgewickelt werden. „Energiegemeinschaften sind aktuell ein großes Thema. Mit Enixi soll das Teilen lokal erzeugter Energie so einfach wie möglich gemacht werden!“, informiert Nadrag.
Die Vorteile
Als Energiequellen dienen Sonne, Wind und Wasser. Durch die App (die Plattform kann aber auch ganz einfach im Internet genutzt werden) wissen Stromabnehmer nicht nur, woher ihr Strom kommt, sondern können ihren Energieverbrauch optimieren und Netzkosten reduzieren. „Für den Erzeuger besteht der Vorteil darin, dass erzeugter Strom in der Nachbarschaft zu besseren Preisen verkauft werden kann, als wenn man ihn in das Netz einspeisen würde!“
Das Ziel für die Enixi GmbH: Noch heuer über 100 Energiegemeinschaften betreuen. Mehr Informationen finden Sie im Podcast (oben).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.