Makellose Bilanz:

Meidlinger Boxer erfüllte sich Traum von den USA

Wien
17.08.2023 14:00

Umar Dzambekov (26) stammt aus einer tschetschenischen Flüchtlingsfamilie. Nun lebt der Meidlinger als Profi-Boxer in den USA seinen ganz persönlichen amerikanischen Traum.

Wenn Umar Dzambekov seine Boxhandschuhe anzieht, vergisst er die Welt um sich herum. Das war schon als Kind der Fall, als der heute 26-jährige Wiener samt seiner Familie 2003 vor dem Terror des Tschetschenien-Krieges nach Österreich flüchten musste. Seine neue Heimat fand Umar in Meidling. Und Österreich damit auch einen unserer wohl besten Boxer.

Hartes Training - und zwar jeden Tag. Der neue Alltag des Meidlingers in Los Angeles (Bild: zVg)
Hartes Training - und zwar jeden Tag. Der neue Alltag des Meidlingers in Los Angeles

Papa und Brüder waren Vorbilder
„Ich weiß gar nicht mehr, wann ich mit dem Boxen begonnen habe“, lacht Umar im Gespräch mit der „Krone“. Schon der Papa sei Boxer gewesen, ebenso die Brüder. „Ich war immer beim Training mit dabei“. Mit zehn Jahren bestritt der kleine Umar seinen ersten Kampf - der Rest ist mittlerweile Geschichte.

Zitat Icon

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich genau mit dem Boxen begonnen habe.

Umar Dzambekov im „Krone“-Gespräch

Pandemie förderte Traum von den USA
Denn der Sport sollte den Meidlinger nie mehr loslassen. Schon hierzulande bewies sich der gebürtige Tschetschene im Amateurbereich als intelligenter und erfolgreicher Boxer. Es sollten erste Profikämpfe in Österreich und Deutschland folgen - natürlich zwei Siege. Dann schlug die Pandemie zu. In jener Zeit reifte ein lange gehegter Traum heran.

Der Traum von Hollywood wurde für Umar Dzambekov zur Realität. (Bild: zVg)
Der Traum von Hollywood wurde für Umar Dzambekov zur Realität.

Klitschkos als berühmte Vorgänger
Als Profi in den Vereinigten Staaten zu kämpfen können sich noch nicht viele Österreicher auf die Fahnen heften. Doch Umar wollte es unbedingt: „Als echter Profi muss ich von Professionalität umgeben sein, das war in Österreich weniger der Fall.“ Unterschreiben durfte Umar schließlich beim besten Promoter der Welt, Tom Löffler, der schon Größen wie die Klitschko-Brüder bewarb.

Die ersten vier Kämpfe auf amerikanischem Boden entschied der 26-Jährige allesamt für sich. (Bild: zVg)
Die ersten vier Kämpfe auf amerikanischem Boden entschied der 26-Jährige allesamt für sich.

Heimweh und Wien als Nummer 1
Jeden Tag steht der Meidlinger nun früh auf, um stundenlang im berühmtesten Box-Gym der Welt, dem Wild Card Gym in Los Angeles, zu trainieren. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, freut er sich. Leicht ist dabei nicht immer alles. Vor allem der Kontakt zu Familie und Freunden. Bereuen will er trotz Heimweh nichts. „Ich liebe Amerika, aber Wien wird immer meine Nummer 1 bleiben“. Seine ersten vier Kämpfe in den USA konnte Umar auch gewinnen. Am 26. August steht er wieder im Ring - und visiert den nächsten Erfolg in rot-weiß-rot an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt