Dieb ist untergetaucht

Panne bei Grazer Polizei: Falscher Mann entlassen!

Steiermark
20.07.2023 10:58

Bittere Panne im Polizeianhaltezentrum Graz: Nachdem zwei ungarische Einbrecher geschnappt worden waren, verhängte die Staatsanwaltschaft Graz nur über einen Mann die U-Haft, der andere wurde auf freiem Fuß angezeigt. Entlassen wurde aber die falsche Person - sie ist seitdem untergetaucht.

Donnerstagfrüh wurde der unglaubliche Fall in einem anonymen Schreiben an die „Krone“ dargelegt, mittlerweile wurde er von der Landespolizeidirektion bestätigt: Am vergangenen Freitag wurde ein falscher Verdächtiger aus dem Polizeianhaltezentrum Graz entlassen!

Es geht um zwei Ungarn (37 und 47 Jahre alte), die am vergangenen Donnerstag Einbrüche in den Bezirken Lend und Puntigam begangen haben sollen. Bei einer Fahrzeugkontrolle durch die Polizei versuchten sie, Gegenstände zwischen dem Beifahrersitz und der Mittelarmlehne zu verbergen - es handelte sich um eine gestohlene Bankomatkarte und eine Anleitung zum Deaktivieren einer Hausalarmanlage.

Männer sehen einander optisch ähnlich
Die zwei Männer wurden festgenommen und kamen ins Polizeianhaltezentrum. Laut Aussendung der Polizei von vergangener Woche zeigte sich der 37-Jährige geständig, der 47-Jährige bestritt jede Mittäterschaft. Die Staatsanwaltschaft verhängte nur über einen der Ungarn die Untersuchungshaft, der andere sollte entlassen und auf freiem Fuß angezeigt werden.

Dann aber die Verwechslung: Der falsche Verdächtige wurde entlassen. Begründet wird das vonseiten der Polizei mit „sprachlichen Barrieren, der optischen Ähnlichkeit der beiden Tatverdächtigen und derselben Staatsbürgerschaft“. Die Verwechslung fiel den Beamten laut Polizei „kurz nach der Entlassung“ auf, im anonymen Schreiben ist von zwei Stunden die Rede.

Polizei betont: „Keine Gefahr durch Untergetauchten“
Daraufhin wurde auch der zweite Verdächtigte enthaftet und eine Fahndung nach dem ersten Mann eingeleitet. Bisher allerdings ohne Erfolg. „Von dem Mann geht keinerlei erkennbare Gefahr aus“, betont die Polizei. 

Man habe interne Sofortmaßnahmen gesetzt, damit das nicht wieder vorkommt. Dazu zählen „eine Sensibilisierung und ein Sechs-Augen-Prinzip“. Die Abläufe werden evaluiert, um das Fehlerrisiko zu vermeiden.

 Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele