Weltweit sechster Fall

Patient in Genf gilt als von HIV geheilt

Ausland
20.07.2023 10:10

Bei einem HIV-Patienten in der Schweiz sind nach einer Knochenmarktransplantation keine Viren mehr im Körper nachweisbar. Weltweit trifft das nur auf fünf andere Menschen zu, informierte das Universitätsspital Genf (HUG) am Donnerstag.

In all diesen Fällen stammte das Transplantat von einem Spender mit der seltenen Genmutation CCR5 delta 32, die dafür bekannt ist, dass sie Zellen von Natur aus resistent gegen HIV macht. Der Patient in Genf hat allerdings Knochenmark von einem Spender erhalten, der diese Mutation nicht trägt. Das Virus ist bereits 20 Monate nach Ende der Therapie nicht mehr bei ihm nachweisbar. Die Blutzellen des Mannes wurden vollständig durch die Zellen des Spenders ersetzt.

Litt an Leukämie
Der Patient lebt seit den frühen 1990er-Jahren mit HIV und hatte sich seither einer antiretroviralen Therapie unterzogen. Nachdem bei ihm Leukämie diagnostiziert worden war, wurde er 2018 mit einer Stammzelltransplantation behandelt. Die antiretrovirale Therapie wurde unterdessen schrittweise reduziert und im November 2021 endgültig eingestellt. Seither wurden Tests durchgeführt, die im Körper weder Viruspartikel noch ein aktivierbares Virusreservoir oder erhöhte Immunantworten gegen das Virus nachweisen.

Zitat Icon

Was mir passiert ist, ist wunderschön, magisch, wir blicken optimistisch in die Zukunft.

Geheilter HIV-Patient

Diese Erkenntnisse deuten auf einen Rückgang der HIV-Infektion hin, wobei das Virus grundsätzlich noch im Körper bestehen kann. „Was mir passiert ist, ist wunderschön, magisch, wir blicken optimistisch in die Zukunft“, sagte der Patient. „Wir erforschen mit dieser einzigartigen Situation neue Wege in der Hoffnung, dass die Remission (Rückgang der Infektion, Anm.) oder sogar die Heilung von HIV nicht mehr ein außergewöhnliches Ereignis ist“, sagte die Leiterin der HIV/AIDS-Abteilung am HUG, Alexandra Calmy. 

Die Ergebnisse dieses Falls werden am 24. Juli auf einem Kongress in Brisbane vorgestellt. Das Universitätsspital Genf arbeitete dazu mit dem Institut Pasteur in Paris zusammen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spielechevron_right
Vorteilsweltchevron_right