Grazer Kult-Anlage

Letzte Saison: Ragnitzbad-Pächterin nimmt Abschied

Steiermark
20.07.2023 09:05

Ein farbenfroher Ort mit viel Geschichte und eine Bühne für die Kultur: Ein Besuch im 100-jährigen Grazer Ragnitzbad, wo Pächterin Barbara Zinkl ihre letzte Sommersaison absolviert.

Sie sind farbenfrohe Visitenkarte und manch eine soll darin ihren Partner verführt haben, um für Familienzuwachs zu sorgen, wie man sich erzählt. Die bunten Kabinen im Ragnitzbad blieben auch nach dem Umbau vor rund 10 Jahren erhalten. „Zum Glück sind sie noch da, haben die Stammgäste bei der Wiederöffnung gesagt“, erzählt Pächterin Barbara Zinkl, die gleich wieder verschwindet, um den Betrieb am Laufen zu halten.

Sprung ins kühle Nass 
An diesem Dienstag in der letzten Schulwoche vor den Ferien hüpfen die Schüler der Ursulinen gekonnt vom Beckenrand ins kühle Nass. „Wann kommen wir in die Zeitung?“, fragt ein Mädchen neugierig, bevor der Lehrer seine Schützlinge zusammentrommelt. Im Sekundentakt werden noch schnell Eislutscher gekauft. Hinter der Theke haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun. Auch Zinkl ist seit den Morgenstunden auf den Beinen. „Die Schulklassen halten uns auf Trab“, lacht sie und das sei gut so, denn das unbeständige Wetter hätte schon einige Badetage ins Wasser fallen lassen.

Die Schüler der Ursulinen stimmten sich mit einem Sprung schon mal auf die Ferien ein. (Bild: Christian Jauschowetz)
Die Schüler der Ursulinen stimmten sich mit einem Sprung schon mal auf die Ferien ein.

Nostalgische Stimmung
An guten Tagen lockt die nostalgische Stimmung über 600 Gäste ins familienfreundliche Bad, das Zinkl nach der Saison verlassen wird. Erinnerungen an ihre Anfänge sind im Kopf der Steirerin noch lebendig, als sie ihrer Tante Christl im Buffet half. Seitdem hat sich viel getan. „Bald wir das Bad 100 Jahre alt“, sagt sie. In einem Buch, das der Ruheoase gewidmet ist, sind persönliche Erzählungen verewigtes Zeugnis einer Zeit, in der Kinder zwischen Grillengezirpe, Milchflip-Pausen und Rundgangerl schwimmen lernten.

Seit Jahrzehnten ein Fixbestandteil und bunter Hingucker: Die farbig bemalten Kabinen. (Bild: Christian Jauschowetz)
Seit Jahrzehnten ein Fixbestandteil und bunter Hingucker: Die farbig bemalten Kabinen.

Kultur im Grünen
Musikproduzent Martin Moro schrieb über die Siedlungskinder vom Berlinerring, die immer einen Stielkamm in der Badehose stecken hatten, um ihre Frisuren zu checken. Mit feschen Haaren spielte er damals im Ragnitzbad seine ersten Gitarrensessions, die nicht die einzigen bleiben sollten. Unter dem Motto Kultur im Grünen musizierten dort etwa „The Base“ ebenso wie die Band „Kismet“. Schauspieler Johannes Silberschneider las im Ragnitzbad Herms Fritz. Das war kurz nachdem Zinkl im Jahr 2014 das Bad übernommen hat.

Im Jahr 2014 hat Barbara Zinkl das Idyll am Grazer Stadtrand als Pächterin übernommen. (Bild: Christian Jauschowetz)
Im Jahr 2014 hat Barbara Zinkl das Idyll am Grazer Stadtrand als Pächterin übernommen.

Lebenswerk wird fortgeführt
Davor saß der frühere Besitzer Titan Honner bis zu seinem 90. Lebensjahr im Holzhäuschen, um Eintritt zu kassieren. Eine Legende, die von den Kindern respektvoll gesiezt wurde. „Ich bin froh, dass wir sein Lebenswerk fortführen konnten“, nickt Zinkl. Selbst ist die 59-Jährige übrigens keine Wasserrate. „Dass ich hineingehüpft bin ist lange her.“ Was sievor der Pension aber noch erledigen will: „Vielleicht drehe ich doch eine Ehrenrunde.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt