Weltmeister Lionel Messi soll der amerikanischen Major League Soccer (MLS) zu einem großen Schub verhelfen. Und das zahlt sich finanziell für den Argentinier aus: In Miami verdient der siebenmalige Weltfußballer laut der Nachrichtenagentur AP jährlich zwischen 50 und 60 Millionen Dollar.
„Wir haben keinen Zweifel daran, dass Lionel der Welt zeigen wird, dass die MLS eine Liga für die besten Spieler der Branche sein kann“, sagte Liga-Chef Don Garber, nachdem Inter Miami am Samstag Vertragsdetails zum Super-Transfer bekannt gegeben hatte. Messis Wechsel sei ein Beweis für die Energie hinter der Liga und dem nordamerikanischen Sport, so Garber.
Mit Spannung erwartetes Debüt
Messi wechselt für zwei Spielzeiten zum Klub des früheren englischen Starspielers David Beckham. Sein erster Auftritt im neuen Trikot soll am 21. Juli erfolgen, wenn Miami den Leagues Cup gegen den mexikanischen Klub Cruz Azul eröffnet.
Messis Vertrag bei seinem alten Klub Paris Saint-Germain war nach zwei Jahren ausgelaufen, eine Rückkehr zu seinem langjährigen Klub FC Barcelona kam nicht zustande. Der Offensivspieler hatte jüngst in einem Interview betont, er wolle seine Karriere in der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS nicht einfach ausklingen lassen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.