Menschen versus Märkte

Wie Brüssel zu den Bürgern will

Salzburg
24.06.2023 08:00
EU-Diskussion mit viel Salzburg-Bezug zum Spannungsfeld zwischen Menschen und Märkte.

Betont bürgernah gibt sich die EU-Kommission, um der Kritik einer abgehobenen Brüsseler Behörde entgegenzutreten. Die „Generaldirektion Wettbewerb“ organisiert dafür fünf Diskussionen zum Thema „Märkte sind für Menschen da – oder umgekehrt?“ in fünf mittelgroßen europäischen Städten. Für Österreich kam Salzburg zum Zug, mit einem Podium im Schloss Leopoldskron mit viel Salzburg-Bezug.

Nach einleitenden Worten von Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts, diskutierten die ORF-Brüssel-Korrespondentin aus Salzburg, Raffaela Schaidreiter, Ex-Politiker und Gastronom Sepp Schellhorn, Hausherr Martin Weiss, Präsident des Salzburg Global Seminar, und Natalie Harsdorf-Borsch, interimistische Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) über das Spannungsfeld zwischen Mensch und Markt.

Podium war einig: Märkte sollen Menschen dienen
Schnell waren sich die Diskutanten bei der Feststellung von Weiss einig, dass die Märkte natürlich den Menschen zu dienen hätten, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Jeder Markt sei vom Menschen gemacht, gab Felbermayr zu Bedenken. Schellhorn hielt die Fahne des freien Marktes hoch und machte damit den liberalen Neos-Ideen alle Ehre. „Der freie Markt führt immer zu Wachstum“, sagte er.

Harsdorf-Borsch wandte ein, dass es so etwas wie Marktversagen gebe. Viele Meldungen aus der Bevölkerung bei der BWB würden zeigen, dass die Bürger merken, wenn beim wirtschaftlichen Wettbewerb etwas schief läuft. „Unser Eindruck ist, viele Menschen haben schon eine Vorstellung davon, was Wettbewerb ist“, sagte sie.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg



Kostenlose Spiele