Wegen trockenem Wetter

Bei uns im Wald ist es jetzt „brandgefährlich“

Oberösterreich
21.06.2023 11:20

Die Flammen werden heute Abend vielerorts dem Nachthimmel entgegenlodern, und viele der knapp 96.000 oberösterreichischen Feuerwehrleute beschäftigen. Die Rede ist von den traditionellen Sonnwendfeuern. Diese stellen aber keine Brandgefahr dar. 

„Die meisten Feuer sind angemeldet, da sind wir oft als Brandsicherheitswache im Einsatz“, erklärt Markus Voglhuber vom Landesfeuerwehrkommando. Das trockene Wetter der vergangenen Tage gebietet dennoch höchste Vorsicht. Seit der Vorwoche ist in beinahe ganz Oberösterreich wieder die sogenannte Waldbrandschutzverordnung in Kraft.

Lagerfeuer und Rauchen sind streng verboten
Diese verbietet das Rauchen und Entfachen von Feuern in Gefährdungsbereichen – üblicherweise bis 20 Meter außerhalb des Waldes. Verstöße können mit 7000 Euro Strafe und bis zu vier Wochen Haft geahndet werden. „Auch Lichtungen und gerodete Holzlagerflächen zählen zum Waldgebiet!“, erinnert Valentin Pühringer von der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Bemerkt man einen Brand, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sofort die Feuerwehr zu verständigen. Denn auch wenn das Feuer gelöscht scheint, können Glutnester es jederzeit neu entfachen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt