Was man früher eher in ausgefallenen Vintage-Läden oder bei historischen Rollenspielen antraf, ist heute absolut gesellschaftstauglich und sogar bei den Promis beliebt: Der „Coquette-Look“ trendet auf TikTok.
In der Mode ist es nicht unüblich, dass sich Schnitte, Materialien und Muster alle paar Jahre wiederholen, Trends werden in angepasster Form wieder ausgepackt und man lässt sich von dem inspirieren, was „früher“ modern war. Bei dieser Stilrichtung, die gerade vor allem bei jungen Leuten großen Anklang findet, muss man in der Zeitgeschichte wirklich einige Jahre zurückgehen, um Vorbilder zu finden.
Maßgeblich beeinflusst von der Netflix-Serie „Bridgerton“, sieht man nun häufiger den sogenannten „Coquette-Look“. Koketterie bedeutet etwa ein ‚eitles Verhalten‘, und kommt aus dem 18. Jahrhundert, woran sich der Stil auch anlehnt. Die kokette Ästhetik verkörpert demnach alles, was idyllisch wirkt, feminin und romantisch ist, gerne mit einem englischen Retro-Touch.
Berühmte Nachahmerinnen
Auf TikTok gibt es bereits über 240 Millionen Beiträge zu diesem und artverwandten Themen, und auch prominente Fans lassen sich finden. Lottie Moss, jüngere Schwester von Supermodel Kate Moss und ebenfalls in dieser Branche tätig, posiert häufig in sexy „Coquette-Looks“ für die Kameras.
Es verleiht ihrem tätowierten Körper uns Gesicht einen entzückenden, mädchenhaften Stil und ist dabei trotzdem verführerisch.
Was man dafür braucht
Schleifen, Perlen, Spitze! Jegliche romantische Verzierung ist willkommen, Muster mit Schmetterlingen, Blumen und ganz viele Rüschen sind ein Must-have, wenn man dem Trend folgen will.
Das Make-up soll relativ dezent ausfallen, rosa Bäckchen und ein dünner Eyeliner um eine Reh-Augen-Optik zu kreieren passen gut dazu. Abrunden können Sie den Style noch mit einem rosafarbenen, schimmernden Lipgloss.
Generell finden sich hier viele helle, leichte Farben wie weiß und rosa wieder, auch Haarreifen und Klammern werde häufig als Accessoires genutzt. Finden lassen sich passende Teile in allen gängigen Fashion-Vertrieben, aber auch Vintage- und Secondhand Läden können hier wunderbar Abhilfe verschaffen!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.