Der Litzlhof in Lendorf bei Spittal ist seit Jahren eine Macht in der Waldarbeit. Der neunte Europameistertitel, der nun erobert wurde, war ein ganz besonderer.
Die Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof hatte die seit 2001 stattfindende Europameisterschaft der Waldarbeit zuvor schon achtmal gewonnen, in der Corona-Zeit einmal sogar online. Im norwegischen Königsberg holte die Schule nun den neunten Titel - und das erstmals mit einer reinen Mädchen-Mannschaft.
Die Schwestern Julia und Carina Modl, deren Cousine Stefanie Modl und Anna Lena Huber holten unter 18 Schulteams aus 16 Ländern die Gesamtwertung für die Oberkärntner. Die Mädchen behaupteten sich im Forstparcours, bei dem auf einer vier Kilometer-Strecke 16 Aufgaben zu bewältigen waren und auch 40 jagdbare Tiere zugeordnet werden mussten. Sie glänzten aber auch bei den Motorsägebewerben. Carina wurde mit sechs Disziplinen-Siegen sogar noch zur Einzel-Europameisterin.
Frauen auf dem Vormarsch
„Frauen sind in der Landwirtschaft auf dem Vormarsch“, freut sich Litzlhof-Trainer Armin Graf, der auch Österreichs Nationaltrainer ist. Ein spezielles Erfolgsgeheimnis der Oberkärntner sei der zusätzlich gegründete Waldsportverein, der für optimale Trainingsmöglichkeiten abseits des Unterrichts sorge.
Gernot Kurz
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.