Aufgrund eines Böschungsbrandes musste Mittwochmittag die Brennerstrecke in Tirol zwischen Innsbruck und Matrei gesperrt werden. Seit 14 Uhr ist die Sperre wieder aufgehoben - mit Verzögerungen und einzelnen Zugausfällen müsse am Nachmittag noch gerechnet werden.
Um 11.40 Uhr musste die Brennerstrecke aufgrund des Böschungsbrandes auf Höhe Ellbögen gesperrt werden. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, wurde die Sperre gegen 14 Uhr wieder aufgehoben.
Busse statt Regionalzüge, Fernverkehr gestoppt
Für Nahverkehrszüge war ein Schienenersatzverkehr zwischen Innsbruck und Matrei eingerichtet worden. Fernverkehrszüge mussten die Sperre zunächst abwarten. Auf Twitter posteten die ÖBB nach Aufhebung der Sperre: „Derzeit fahren wir eingeschränkt zwischen Innsbruck Hbf und Matrei. Bitte rechnet mit einzelnen Zugausfällen und Verspätungen. Für die Linie S3 fährt noch weiterhin ein Schienenersatzverkehr für euch.“
+++UPDATE+++
— ÖBB (@unsereOEBB) June 14, 2023
Derzeit fahren wir eingeschränkt zwischen Innsbruck Hbf und Matrei. Bitte rechnet mit einzelnen Zugausfällen und Verspätungen. 🚆💨Für die Linie S3 fährt noch weiterhin ein Schienenersatzverkehr für euch. 🚍#ÖBBStreckeninfo
Zunächst längere Sperre befürchtet
Die Dauer der Sperre konnte zunächst nicht abgeschätzt werden. „Wenn das Feuer gelöscht ist, müssen unsere Techniker erst die Infrastruktur auf mögliche Schäden untersuchen“, so ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair am frühen Nachmittag zur „Krone“. Zunächst war davon ausgegangen worden, dass ein Zugverkehr erst am frühen Abend wieder möglich ist.
Bereits am vergangenen Samstag war die Brennerstrecke unterbrochen. Grund dafür war ein Baum in der Oberleitung. Im Reiseverkehr kam es teils zu massiven Verzögerungen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.