25.05.2023 19:00 |

Entscheidung in Gries

Aufregung um Schwarzbau: Vennhäusl droht Abriss

Mit einer knappen 7:6-Entscheidung im Grieser Gemeinderat scheint nun das Schicksal des Vennhäusls besiegelt. Der Bau war in den 1990er-Jahren errichtet und mehrmals erweitert worden. Der Besitzer beruft sich auf einen mündlichen Baubescheid des damaligen Bürgermeisters. Der Fall ging durch alle Instanzen, eine ist noch ausständig. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

30 Jahre reicht der Streit um das Vennhäusl im Venntal im Gries am Brenner zurück. In den 1990er-Jahren soll der damalige Bürgermeister einen mündlichen Baubescheid erteilt haben. In der Folge wurde das Haus mehrmals saniert und erweitert. 2011 bemerkte Bürgermeister Karl Mühlsteiger das Fehlen der ursprünglichen Baugenehmigung. Er erließ einen Abbruchbescheid, der durch fast alle Instanzen bekämpft wurde. Die Gemeinde bekam aber jedes Mal Recht. Derzeit ist der Fall beim Verwaltungsgerichtshof, doch auch hier sehe es nicht gut aus, räumte der Sohn des Eigentümers gestern im Vorfeld einer Sondersitzung des Gemeinderates Gries am Brenner ein.

Zitat Icon

Eine Sanierung ist rechtlich nicht möglich.

Bürgermeister Karl Mühlsteiger

In dieser ging es um die Frage, ob der Schwarzbau mittels einer Sonderflächenwidmung saniert werden könnte. „Rechtlich nicht möglich“, erläuterte BM Mühlsteiger. Die Abstimmung ging denkbar knapp mit 7:6 gegen die Umwidmung aus. Damit dürfte das Schicksal des Vennhäusls besiegelt sein.

Bürgermeister: „Rechtsstaat befolgen“
„Man muss den Rechtsstaat Österreich auch befolgen und schlussendlich sind auch Gerichtsurteile einzuhalten“, betonte Mühlsteiger. „Nicht das Signal, das ich mir vorgestellt habe“, sagte LHStv. Georg Dornauer (SP) und sprach von einer „verpassten Lösung“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol