„Krone“-Stopplicht

Ein Lebenszeichen

Fußball National
31.03.2023 07:53

Eine Kolumne von „Krone“-Sportchef Peter Moizi:

Ein klar erkennbarer Aufwärtstrend, Signale für eine positive Zukunft. Die finale Phase der Bundesliga verspricht Spannung. Auch dank der Punkteteilung. Mit drei Zählern Vorsprung geht Serienmeister Salzburg ins Rennen, die Plätze um die internationalen Startplätze sind völlig offen. Schlagerspiele, Klassiker und Derbys - auf die Fans warten abwechslungsreiche Spieltage ...

Die Meisterrunde scheint so prickelnd wie selten zuvor zu sein. Sechs Klubs aus Landeshauptstädten, sechs Klubs mit einer mittlerweile bundesligawürdigen Infrastruktur. Der LASK punktet mit einer topmodernen Arena, erst 2018 und 2016 eröffneten die Wiener Austria und Rapid ihre neuen Stadien. Teure Investitionen, die sich bezahlt machen sollten. Österreichs Fußball wird familienfreundlicher, die VIP-Logen für Geschäftsleute begehrter, das Konzept der Ausbildungsliga setzt sich durch. Ein kräftiges Lebenszeichen.

Die beste Werbung bleibt unumstritten attraktiver und ehrlicher Fußball. Salzburg spielt nicht nur finanziell in einer eigenen Liga, doch Rivalen wie Sturm, der LASK oder Rapid haben große Visionen - die Super-Serie der Mozartstädter soll bald ein Ende finden!

Optimistische Ansagen der Traditionsklubs, die den Anhang nur freuen können. Es kann dem österreichischen Fußball nichts Besseres passieren, als drei, vier Klubs, die sich endlich wieder auf Augenhöhe um den Meisterteller duellieren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele