Millstätter Passion

Letzte Stunden Jesu durch herrliche Musik erzählt

Kärnten
26.03.2023 14:00

Auf die Karwoche stimmt die Dommusik Klagenfurt mit Günther Mittergradneggers „Millstätter Passion“ am 2. April im Dom zu Klagenfurt ein.

Am Ölberg ist ein Garten weit, wo einsam dort der Sohn aufschreit.„ Den Text hat Gerhard Glawischnig dem “Kärntner Passionsspiel„ nachempfunden, die Musik für Gesangssolisten, Chor, Bläser, Schlagzeug und Orgel hat Günther Mittergradnegger komponiert. 1984 wurde die “Millstätter Passion" uraufgeführt.

Zum 100. Geburtstag, den der Kärntner Komponist heuer am 28. Jänner gefeiert hätte, bringt die Dommusik Klagenfurt am 2. April das Oratorium zur Aufführung.

Fakten

Sonntag, 2. April (16 Uhr), Dom zu Klagenfurt. Karten (25/ 30 €): im Büro der Dompfarre oder in der Buchhandlung Heyn. Infos unter: 0676/ 87725229.

Günther Mittergradnegger - ein Name, der in jedem Musikliebhaber Bewunderung auslöst, war er doch Chorleiter, Madrigalchor-Gründer, Komponist, Erneuerer des Kärntnerliedes.

Um ihn zu ehren und die Zuhörer in vorösterlicher Zeit zu berühren, bringen Konzertchor und Instrumentalisten der Dommusik unter Domkapellmeister Thomas Wasserfaller die “Millstätter Passion". Solisten: Irina Maria Antesberger (Sopran), Thomas Tischler (Tenor), Gerd Kenda (Bass); an der Orgel: Klaus Kuchling.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt