Perfekte Bühne für eine ÖFB-Show: Die Linzer Raiffeisen Arena gilt in ganz Europa als Vorbild moderner Architektur.
Der Zeitplan für die Errichtung der neuen Linzer Raiffeisen-Arena war herausfordernd: Binnen 18 Monaten wurde das LASK-Stadion errichtet, bis Sommer sollen auch das geplante öffentliche Restaurant, ein Kids-Club für 1000 Kinder und einzelne Appartements für jeden LASK-Profi und Sponsoren finalisiert sein. Plus zwei neue Trainingsplätze für den Klub von Trainer Didi Kühbauer - zusätzlich zu den 14 (!), die der LASK ohnehin schon besitzt.
Unter 100 Millionen
Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass sich die Kosten bei unter 100 Millionen Euro einpendeln werden. Was das Stadion für den ÖFB neben der dichten und trotzdem großzügigen Architektur besonders reizvoll macht, sind sicher die finanziell lukrativen VIP-Plätze: Bis zu 2200 können auf mehreren Etagen exklusiv untergebracht werden, dazu kommen 42 Sky-Boxen für besonders gut betuchte Gäste. Finanzielle Chancen, die Salzburg oder Klagenfurt (je 600) bei weitem nicht liefern - hier kann nur das Hütteldorfer Allianz-Stadion teilweise mithalten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.