Während die Freiheitlichen und Kommunisten als Umfrage-Gewinner gelten, steht es um die Volkspartei und die Sozialdemokraten in Salzburg schlechter. Beide Großparteien dürften deutlich verlieren.
Man sollte keiner Umfrage trauen, aber mit Umfragen wird auch Politik gemacht: Die „Salzburger Nachrichten“ sind jetzt in den Umfrage-Zirkus eingestiegen. Meinungsforscher Peter Hajek will mit seinem Institut „Public Opinion Strategies“ ein repräsentatives Lagebild vor den Salzburger Landtagswahlen am 23. April erhoben haben. Die Umfrage ist freilich noch vor dem Koalitionspakt zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich erstellt worden.
Schaffen Kommunisten den Einzug?
Wie auch immer: Laut Umfrage fiele die ÖVP von 37,8 auf 33 Prozent, die SPÖ von 20 auf 17 Prozent. Die FPÖ würde von 18,8 auf 25 Prozent wachsen. Eine kleine Sensation wird in der Umfrage von Peter Hajek der KPÖ+ vorhergesagt: Die Kommunisten würden demnach mit sechs Prozent in den Salzburger Landtag einziehen.
Nur kleine Veränderungen gibt es bei den Grünen, die von 9,3 auf 9 Prozent, und den Neos, die von 7,3 auf 7 Prozent, fallen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.