In Kärnten wurde jetzt die 25. Fledermausart nachgewiesen. Im Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg in Klagenfurt konnte eine Kolonie von Steppen-Bartfledermäusen entdeckt werden.
Im Zuge von Erhebungsarbeiten entdeckten Mitarbeiter der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) und der Arge NATURSCHUTZ im Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg eine nicht nur für Kärnten neue Fledermausart. „Obwohl die ersten Individuen bereits 2020 gefangen werden konnten, dauerte es länger, bis dieser Erstnachweis auch genetisch abgesichert werden konnte“, berichtet Markus Milchram (KFFÖ).
Überraschend war aber nicht nur der Erstnachweis, sondern der Fund einer Kolonie, der mittels Radio-Telemetrie gelang. Zudem lag der Fundort in einem bereits früher fledermauskundlich untersuchten Gebiet. „In Zeiten der Biodiversitätskrise ist diese Entdeckung sehr wichtig. Nur was man kennt, kann man auch schützen“, betont Fledermausschützer Klaus Krainer. Fledermäuse spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen.
In den letzten Jahren scheinen sich die Bestände mancher Fledermausarten wieder zu erholen. Aber durch Insektensterben, Klimaerwärmung und fortschreitende Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft könne sich dieser positive Trend sehr schnell wieder umkehren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).