15.03.2023 12:57 |

Heizen mit Pellets

Wärme im Winter ohne schlechtes Gewissen

Pelletöfen sind eine gute Möglichkeit, alte Häuser zukunftsfit zu machen. Der Verband proPellets informiert bei Umrüstung und trägt zu einer krisensicheren Zukunft bei. Hier können auch Sie mithelfen! 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Pellets als Alternative zu Öl und Gas zu etablieren und bekannt zu machen. Dieses Ziel setzt sich proPellets, der Branchenverband der österreichischen Pelletindustrie. Christian Rakos ist Geschäftsführer von proPellets und sagt: „Es gibt immer noch über 500.000 Ölheizungen in Österreich, obwohl man weiß, wie schädlich das für das Klima ist. Unsere Aufgabe ist, Pellets als Alternative zu Öl und Gas in die Köpfe der Menschen zu bringen.“ Der Arbeitsaufwand durch einen Pelletheizkessel ist gering.

Zitat Icon

Einmal im Jahr muss man die Pellets über das Telefon bestellen und ein- bis zweimal die Asche ausleeren.

Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets

„Einmal im Jahr muss man die Pellets über das Telefon bestellen und ein- bis zweimal die Asche ausleeren.“ Ein weiterer Vorteil: Der Konsument kann aus vielen Anbietern wählen, und, einmal gekauft, hat man sich den Brennstoff für ein Jahr gesichert. In ganz Österreich werden an fast 50 Standorten Pellets hergestellt.

Der Verband engagiert sich auch sozial. Gemeinsam mit der Caritas kümmerte man sich um zehn Haushalte, die von Energiearmut betroffen sind.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?