„Verstehe es nicht“

Klopp wundert sich über Chelseas Megatransfers!

Liverpool-Trainer Jürgen Klopp kann die enormen Transferausgaben von Premier-League-Konkurrent Chelsea nicht nachvollziehen! 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich verstehe diesen Teil des Geschäfts nicht, aber das ist eine hohe Zahl. Ich verstehe es nicht, wie das möglich ist, aber es liegt nicht an mir, das zu erklären“, meinte Klopp auf die enormen Ausgaben der Londoner unter ihrem neuen Eigentümer Todd Boehly angesprochen.

Davor hatte er scherzhaft gemeint, dass er ohne seinen Anwalt dazu nichts sagen könne.

Chelsea gab im Jänner-Transferfenster über 300 Millionen Euro für neue Spieler aus, seit Saisonbeginn waren es 600 Millionen Euro. Mit dem Strecken der Summen auf lange Vertragslaufzeiten umgeht man mögliche Komplikationen mit dem Financial Fair Play.

Königstransfer der „Blues war“ kurz vor Ende der Transferfrist Ende Jänner der Argentinier Enzo Fernández um 121 Millionen Euro. Für den Ukrainer Mychajlo Mudryk wurden rund 100 Millionen Euro Ablöse gezahlt, dazu kamen Benoit Badiashile, Noni Madueke oder Malo Gusto jeweils im Bereich von je 30 bis 40 Millionen Euro.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)