Bundespolizei warnte
Verübten Neonazis Angriffe auf US-Stromkraftwerke?
Nach einem Angriff auf vier Kraftwerke im US-Staat Washington wächst die Befürchtung, dass es sich dabei um Anschläge rechtsextremer Gruppen gehandelt haben könnte. Rund 14.000 Menschen waren am Sonntag in der Hafenstadt Tacoma südlich von Seattle durch den Angriff ohne Strom geblieben.
Die öffentlichen Versorgungsbetriebe von Tacoma berichteten, dass die US-Bundespolizei sie Anfang Dezember vor einer Gefahr für das Stromnetz gewarnt hatten. Bereits in den vergangenen Monaten hatten US-Regierungsvertreter davor gewarnt, Neonazis könnten Kraftwerke ins Visier nehmen. Gewaltbereite Extremisten hätten „seit spätestens 2020 glaubwürdige, konkrete Pläne für Angriffe auf das Stromnetz erarbeitet“, berichteten mehrere US-Medien im Jänner unter Berufung auf vertrauliche Informationen des Heimatschutzministeriums.
Vorfall in Tacoma wird untersucht
Nach den Angriffen in Tacoma erklärte die lokale Polizei, es sei unklar, ob es sich um einen koordinierten Angriff handelte oder nicht. Sie habe jedoch Kenntnisse von ähnlichen Ereignissen in Washington und anderen US-Staaten. Der Vorfall müsse jedoch untersucht werden, es dürften keine voreiligen Schlüsse gezogen werden.
Verbindungen zur Neonazi-Szene
Anfang Dezember waren im US-Bundesstaat North Carolina 45.000 Haushalte und Unternehmen ohne Strom, nachdem zwei Umspannwerke durch ein Gewehr beschädigt worden waren. Im Februar hatten drei Männer mit Verbindungen in die Neonazi-Szene im Bundesstaat Ohio Pläne gestanden, mit Gewehren und Sprengstoff an verschiedenen Orten Kraftwerke zu beschädigen.
Im vergangenen Jahr waren in North Carolina fünf Männer beschuldigt worden, Anschläge auf Kraftwerke geplant zu haben. Sie sollen Neonazi-Gruppen angehört haben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.