Der polnische RPG-Spezialist CD Projekt Red macht Fans seiner kultigen „Witcher“-Reihe ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Ab sofort gibt es am PC, PS5 und Xbox Series X ein umfangreiches Next-Gen-Grafik-Update für „The Witcher 3: Wild Hunt“, das den 2015 erschienenen Spieleklassiker in ganz neuer Pracht erstrahlen lässt.
Und während sich andere Entwickler aufgehübschte Versionen ihrer größten Hits teuer bezahlen lassen, verteilt CD Projekt das Update kostenlos an alle Besitzer des Hauptspiels. Das Next-Gen-Update kann ab sofort in den digitalen Marktplätzen der Konsolen und am PC via Steam, GOG oder Epic Games Store heruntergeladen werden.
Wer Raytracing will, braucht reichlich Rechenkraft
Zu den technischen Neuerungen zählt unter anderem die hochrealistische Beleuchtungstechnik Raytracing, für die man allerdings einen potenten PC benötigt: Für maximale Grafikpracht in 4K-Qualität empfehlen die Entwickler einen Achtkern-Prozessor wie den Intel Core i7-9700K oder AMDs Ryzen 7 3700X, dazu 16 Gigabyte RAM und eine Grafikkarte vom Schlage einer Nvidia Geforce RTX 3080 oder AMD Radeon 6800 XT.
Das neue Update hält aber auch für Spieler, die nicht alle neuen Grafik-Optionen auskosten wollen, einige neue Inhalte bereit - unter anderem eine Reihe von Quests, bei denen sich die Entwickler von der erst nach dem Riesenerfolg des Videospiels veröffentlichten „Witcher“-Serie auf Netflix inspirieren ließen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.