Familie Putz-Gager aus Deutschkreutz engagiert sich jedes Jahr für ein herzensgutes, österreichweites Projekt, das notleidende Kinder beschenkt.
Anderen Menschen Freude schenken – das ist eines der großen Gebote des Weihnachtsfestes. Was hierzulande beinahe selbstverständlich ist, nämlich dass man Freunde und Familie liebevoll mit Präsenten überrascht, ist in manchen Ländern schlichtweg nicht möglich.
Karoline Putz-Gager, Volksschullehrerin aus Deutschkreutz, war dieses Bewusstsein ein besonderes Anliegen: „Meinen eigenen Kindern wollte ich mitgeben, dass es nicht allen Kindern so gut geht“, erzählt sie. Vor fünf Jahren lernte die engagierte Mutter das österreichweite Projekt „Weihnachtsfreude“ kennen und war gleich begeistert.
In Oberösterreich arbeitet seit 2004 ein Team von Ehrenamtlichen rund um Roswitha und Josef Karl dafür, dass benachteiligte Kinder aus Rumänien zu Weihnachten ein Geschenk bekommen. Das Schöne dabei ist: Jeder kann mitmachen. Dafür werden allerlei Güter wie Hygieneartikel, Süßigkeiten, Schulwaren, Kleidung und Spielsachen in einen Schuhkarton gepackt, verziert mit Geschenkpapier.
Päckchen kommen zu den ärmsten Kindern
Die Päckchen können bei Sammelstellen, wie jener von Familie Putz-Gager in Deutschkreutz abgegeben werden. Fahrer bringen sie schließlich nach Rumänien, wo sie vor allem in abgelegenen Gegenden an die ärmsten Kinder in Schulen, Waisenhäusern, Spitälern und sogar einfach auf der Straße verteilt werden.
Wer selbst helfen möchte, kann sich unter www.weihnachtsfreude.at über alle Details informieren und sein Päckchen bis 18. November in Deutschkreutz abgeben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.