„Ein bisschen Licht“ will Singer-Songwriterin Diana Ezerex, wie sie sagt, mit ihrer Musik hinter die Gefängnismauern bringen. Deshalb tourt die 28-Jährige aus dem schwäbischen Biberach aktuell durch Österreichs Justizanstalten und wandelt damit auf den Spuren von Johnny Cash. Auch der Country-Legende waren Gigs in Haftanstalten ein besonderes Anliegen. Zum Auftakt spielte Ezerex am Montag in Salzburg vor rund 40 Inhaftierten ihr Album „My Past’s Gravity“. Die Platte komprimiert Ezerexs Eindrücke aus ihrem Freiwilligen Sozialjahr in der Jugendhilfe und ihren zahlreichen Gefängnis-Auftritten. Das zentrale Thema der 14 Tracks ist die Vergangenheit und ihr Einfluss auf das „Ich“.
„Es ist etwas Besonderes und man steht auch unter Druck. Schließlich ist man oft der einzige Zugang zur Kultur für die Inhaftierten“, beschreibt Ezerex das Gefühl bei den Auftritten. Unwohl sei ihr bei ihren Auftritten vor den Häftlingen nie gewesen. Verdienen würde sie für ihre Häfn-Auftritte kaum etwas. „Das Honorar deckt in etwa die Kosten und das ist voll okay für mich“, verrät die sympathische Musikerin. Unterstützt wird sie auf ihrer Tour von ihrer Schwester Nadine, die sich um das Tourmanagement und die Pressearbeit kümmert.
Das ehrenamtliche Engagement der Musikerin scheint auf Anklang zu stoßen. Ihre aktuelle, insgesamt dritte, Austrian-Prison-Tour wird Ezerex noch in die Justizanstalten Asten, Josefstadt und Stein führen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).