Fans echauffiert

Statt Fußball-Festen mehr Milliarden für Reiche

Fußball International
14.10.2022 08:37

 Einige Klubs wollen weiterhin die Super League durchpeitschen - dabei sind gerade die „Kleinen“ das Salz in der Suppe. Die Fans gehen auf Barrikaden ...

Ganz Fußball-Österreich fieberte Dienstag mit Salzburg mit, drückte den „Bullen“ die Daumen - mit Erfolg, unser Meister ist nach dem 1:1 weiter ungeschlagen. Nicht nur in Israel jubelte und staunte man über das 2:0 von Maccabi Haifa gegen Juventus Turin.

Und seit Mittwoch gibt es das „Wunder“ Brügge, Belgiens Meister gelang mit dem 0:0 bei Atlético Madrid frühzeitig der Aufstieg. Spiele, die das Salz in der Champions-League-Suppe sind, Spiele, die man nicht so schnell vergisst.

Zugleich aber auch Spiele, die einige Herren dem Fußball-Fan wegnehmen wollen. Die Verfechter der Super League kämpfen weiter um ihren Milliarden-Bewerb, weiter darum, dass sich Europas Elite den großen Geldkuchen aufteilt, weiter darum, die Champions League „auszuradieren“. Vor allem Florentino Perez, Präsident von Real Madrid, und Juve-Boss Andrea Agnelli halten an den Plänen fest, wollen sogar bis zum Obersten Europäischen Gerichtshof gehen.

Zitat Icon

„Die Aufstockung der Champions League bringt mit sich, dass es viele Spiele zwischen irrelevanten Mannschaften gibt. Der Fußball verliert den globalen Unterhaltungskampf gegen amerikanische Sportarten““

Real-Präsident Florentino PEREZ

Das vieles von dem, was die Herren sagen, nicht stimmt, interessiert sie nicht. Sie sehen nur Millionen, Millionen, Millionen:

  •  „Die Aufstockung der Champions League bringt mit sich, dass es viele Spiele zwischen irrelevanten Mannschaften gibt“, sagt Perez zum Beispiel. Die obigen Beispiele sind wohl die besten Gegenargumente.
  •  „Real Madrid gewann letzte Saison seine 14. Trophäe im Meistercup, ist Europameister“ - dank Bewerben der UEFA, da beruft sich Perez gerne auf diese.
  •  „Der Fußball verliert den globalen Unterhaltungskampf gegen amerikanische Sportarten“ - weil es beim Fußball nicht nur um Geld gehen darf, dieser Sport auch wegen seiner Vielfalt so traditionsreich, in allen Ländern Europas beliebt ist.
  •  „Wir brauchen eine professionelle, moderne und transparente Unternehmensführung“ - dafür wurde die Super League ganz schön geheim im „stillen Kämmerlein“ geplant.

Dass die Fußball-Fans europaweit auf die Barrikaden gingen, sich viele Trainer und Spieler klar und deutlich gegen das neue „Spielzeug“ einiger Klubbesitzer aussprachen, stört Perez, Agnelli und Co. überhaupt nicht, sie wollen ihr Ding durchpeitschen.

Einige Klubs, vor allem in England, machten bereits einen Rückzieher, noch ist die Gefahr aber nicht gebannt, noch ist nicht ganz sicher, dass es Salzburger Erfolge, Sensationen à la Haifa oder Brüssel weiterhin geben wird.

Schade nur, dass man den Fußball-Fans solche Spiele wegnehmen will …

Peter Klöbl
Peter Klöbl
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele