Es gibt Filme und Serien, in denen gefühlt alle paar Minuten jemand nackt ist oder wo ständig Figuren miteinander schlafen und intim werden. Die Meinungen dazu sind eher gespalten: Dem einen ist es zu viel, der anderen zu wenig. In dieser Folge schaut sich Podcasterin Annie Müller Martínez mit Schauspieler*in, Kabarettist*in und Regisseur*in Elena Wolff mal ganz genau an, wie mit Sex und Nacktheit in Filmen und Serien umgegangen wird.
Wie viel Sex und Nacktheit sind okay und ab wann wird’s zu viel? Wie werden verschiedene Geschlechter und sexuelle Orientierungen dargestellt? Was ist wichtiger: Ästhetik oder eine realistische Darstellung? Und wie groß ist eigentlich der Druck für Schauspielende solche Szenen zu drehen? Kann man noch „nein“ sagen? Außerdem wird in dieser Folge beleuchtet, wie Vergewaltigungen in Filmen und Serien dargestellt werden und wie explizit solche Bilder werden dürfen.
Sie sind dran: Wie viel Nacktheit und Sex brauchen wir wirklich in Film und Fernsehen? Soll es Ihrer Meinung nach Grenzen und Einschränkungen geben? Diskutieren Sie gerne mit!
Holen Sie sich Ihr gratis „Wie gibt’s das?!“-Podcast-Abo überall, wo es Podcasts gibt, und versäumen Sie keine neue Episode mehr!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.