Der Physiker Sigurd Hofmann, der mehrere chemische Elemente entdeckt hatte, ist tot. Der Wissenschafter starb - wie erst jetzt bekannt wurde - bereits am 17. Juni im Alter von 78 Jahren. Hofmann, 1944 in Böhmisch-Kamnitz geboren, kam nach dem Krieg nach Südhessen, studierte und promovierte in Darmstadt. Er war fast 50 Jahre beim Helmholtzzentrum tätig.
Als Leiter des Forschungsbereichs „Schwere Elemente“ hat Hofmann drei Elemente entdeckt und an der Erforschung drei weiterer mitgewirkt. Die Elemente Bohrium, Hassium, Meitnerium, Darmstadtium, Röntgenium und Copernicium finden sich heute im Periodensystem unter den Ordnungszahlen 107 bis 112.
Hofmann hat durch seine Forschungen internationale Bekanntheit erlangt und mehrere renommierte Auszeichnungen und Preise bekommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).