Grundstein gelegt

In Wiener Neustadt steht Wiege der Profi-Imkerei

Niederösterreich
24.07.2022 06:10

Maria Theresia gründete hier die erste Schule für Bienenzüchter. Heute wird zwar in Warth unterrichtet, die Verbindung aber blieb.

Wenn es um das professionelle Wissen um die summenden Honigsammlerinnen geht, ist Niederösterreich bundesweit einsame Spitze. Denn in der Imkerschule in Warth im Bezirk Neunkirchen wurden bis dato rund 800 Facharbeiter und mehr als 300 Meister in diesem Fachgebiet ausgebildet. „Das macht knapp die Hälfte aller diesbezüglichen Experten in Österreich aus“, weiß Karl Stückler, Leiter der Schule.

Die Wiege der Imker-Ausbildung in NÖ steht allerdings in der nahen Statutarstadt Wiener Neustadt. Im Jahr 1770 legte Maria Theresia dort den Grundstein für die erste Imkerschule im Land. „Und mit dem sogenannten Maria-Theresien-Patent wurde sogar ein eigenes Gesetz erlassen, das der Imker-Ausbildung in Wiener Neustadt erstmals die rechtliche Grundlage gab“. erklärt Stückler. Mehr als 200 Jahre lang wurde die Kunst der Honigerzeugung in der Allzeit Getreuen gelehrt, ehe die Ausbildungsstätte 1989 in die Landwirtschaftliche Fachschule Warth-Aichhof in der Buckligen Welt übersiedelte.

Doch die Tradition der Imkerei ist in Wiener Neustadt gewiss nicht in Vergessenheit geraten. Denn 20 Bienenvölker fliegen etwa unter den Linden im großen Park der ebenfalls von Maria Theresia gegründeten Theresianischen Militärakademie auf die Suche nach süßem Nektar, der von den fleißigen Insekten zu hochwertigem Honig veredelt wird.

Betreut werden die Bienenstöcke von der Imkerschule Warth. „Durch diese Kooperation mit unserer Stadt wird der Geburtsort der Imker-Ausbildung in Niederöstrreich nach wie vor mit summendem Leben erfüllt“, freut sich Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Christoph Weisgram
Christoph Weisgram
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich



Kostenlose Spiele