105 Menschenjahre
Hongkong: Ältester Riesenpanda im Zoo gestorben
Der weltweit älteste in Gefangenschaft lebende männliche Pandabär ist tot: „An An“ musste nach Angaben des Hongkonger Zoos am Donnerstag im Alter von 35 Jahren eingeschläfert werden. Sein Alter entsprach umgerechnet 105 Menschenjahren.
„An An“ wurde in freier Wildbahn in der chinesischen Provinz Sichuan geboren. 1999 erhielt Hongkong „An An“ und seine Partnerin „Jia Jia“ als Geschenk zum zweiten Jahrestag der Rückgabe der ehemaligen britischen Kronkolonie an die Volksrepublik. „Jia Jia“ starb im Jahr 2016 im Alter von 38 Jahren - ihr Alter hatte ihr zuvor einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde eingebracht. In freier Wildbahn leben Riesenpandas nur 14 bis 20 Jahre.
Zustand verschlechterte sich rasant
Seinen 35. Geburtstag hatte „An An“ allein mit einer Frucht-Bambus-Eistorte verbracht. In den vergangenen Wochen verschlechterte sich sein Zustand, zum Schluss hatte er kaum noch Appetit und bewegte sich so gut wie nicht mehr. Donnerstag früh sei er schließlich in Absprache mit chinesischen Experten eingeschläfert worden, erklärte der Ocean Park.
Große Anteilnahme
Die Nachricht von der Appetitlosigkeit von „An An“ hatte in der vergangenen Woche bei den Menschen in der chinesischen Sonderverwaltungszone große Anteilnahme ausgelöst, selbst Regierungschef John Lee meldete sich telefonisch beim Zoo, um seine Sorge auszudrücken.



Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).