
Mit insgesamt 22 Spielern nahm der neue FC Wacker Innsbruck-Coach Akif Güclü am Dienstag die Vorbereitung auf die Tiroler-Liga-Saison in Angriff - zehn davon reisten (weit) an.
Mühsam. Alles, was in diesem Jahr mit Schwarz-Grün zu tun hat. W steht scheinbar nicht für Wacker, sondern für Warten. Aufs Geld, auf die Lizenz, auf den Retter, den neuen Präsidenten, den neuen Trainer und auch das erste Training. Um 18 Uhr angesetzt, dann auf 18.30 Uhr verschoben.
„Ich kenn‘ ja keinen“
Es waren dann doch 22 Spieler, die auf den W1-Platz stapften. „Alles Tiroler, alles Tiroler“, scherzte Neo-Trainer Akif Güclü. Denn mit den Auswärtigen hatte er ja vor dem Training noch Einzelgespräche führen müssen („Ich kenn‘ ja keinen“), das hatte auch zur Verschiebung geführt.
Amateur-Paket mit Jobs
Zehn Spieler waren aus der Fremde angereist, manche krochen um vier Uhr aus den Federn. Kunststück: Zwei kamen aus Frankreich, drei aus dem deutschen Raum, zwei sollen gar Profi-Vergangenheit haben. Jakob Griesebner, sportlicher Leiter, hatte sie über diverse Netzwerke nach Innsbruck gelockt. Mit der Aussicht auf ein Amateur-Paket mit Jobs - Profi wird’s keinen geben. Auch zwei ukrainische Flüchtlinge mit angeblicher Zweitliga-Erfahrung hatten sich angeboten, sie tauchten am Dienstag aber nicht auf.
Unter den zwölf Tirolern, die Dienstag mittrainierten, waren die beiden Torhüter Markus Gabl und Simon Berger, ebenso die Amateur-Kicker Schwabl und Koni. Wie das Team endgültig aussieht? Akif (der ab Mittwoch auf Urlaub ist) ist der Chef einer äußerst skurrilen Talenteshow.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).