Muss Kresse nach 12 Jahren gehen? Top-Bewerber ist Favorit.
Ein fünfstelliger Bruttomonatslohn und das 14-mal (175.000 Euro jährlich) ist ja nicht nichts. Da lohnt es sich, darum zu kämpfen. Wir reden vom Salär eines Geschäftsführers der Kärnten Werbung und diese Funktion wird morgen wohl neu besetzt. Der seit 2010 agierende Chef Christian Kresse dürfte in der Generalversammlung abgelöst werden und zwar von einem internationalen Tourismusprofi – mit Erfahrungen für die Österreich Werbung in Dubai, in England und im asiatischen Raum.
Wirtschaftskammer für Kresse
Dementsprechend viel Wind wird gemacht, Kresse hat mit der Wirtschaftskammer einen Befürworter. Gegen ihn spricht aber nicht nur die exzellente Bewertung des erwähnten Managers im Hearing, sondern auch die Tatsache, dass die Kärntner Beteiligungsverwaltung 60 Prozent hält. Deren Chef Martin Payer gibt sich verschlossen: „Ich werde mich Freitag auf Punkt und Beistrich an die Regeln halten.“ Da geht’s um Dinge wie das Stellenbesetzungsgesetz oder den Gesellschaftervertrag etc.
Schlusslicht bei Nächtigungen
Kritiker Kresses verweisen auch auf einen Bericht des Landesrechnungshofes, wonach Kärnten zwischen 2010 und 2019 beim Nächtigungszuwachs gemeinsam mit dem Burgenland das Schlusslicht bildete.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).