Eine Woche lang wollte die Urlauberin aus Köln mit ihrem Vater die Ländle-Bergwelt erkunden. Doch schon am ersten Tag gab es Aufregung: Die junge Frau hatte sich in der Fidere-Pass-Hütte neben ihrem Papa schlafen gelegt. Bald hatte sie genug vom Schnarchen der anderen Alpinisten. Kurzerhand schnappte sie sich ihren Hüttenschlafsack – und übersiedelte in einen ruhigeren Nebenraum.
Als das Familienoberhaupt gegen vier Uhr aus dem Schlaf schreckte, war seine Tochter verschwunden. Der Deutsche nahm das Schlimmste an und weckte den Hüttenwirt auf. Dieser alarmierte sofort die Bergrettung. Die Suchaktion konnte erst im Morgengrauen abgeblasen werden – als die 23-Jährige verwundert aufwachte.
70-Jähriger am Dürrenstein im Nebel verirrt
Echtes Bergdrama hingegen am Dürrenstein in Niederösterreich, wo sich im dichten Nebel der 70-jährige Peter S. aus Schweiggers verirrte. Der Pensionist hatte die Kameraden der Naturfreundegruppe Gmünd bei der Ybbstaler Hütte verloren. Diese schlugen abends Alarm. S. wurde erst spätnachts von Alpinpolizisten und Bergrettern aus Lunz und Lackenhof gefunden. Einsatzleiter Norbert Fallmann: "Er war total erschöpft."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).