Trauerzug in Bayern

Abschied von Kaisersohn Otto Habsburg

Ausland
09.07.2011 15:45
Im bayerischen Pöcking am Starnberger See haben am Samstag gegen Mittag die Trauerfeierlichkeiten für den am Montag verstorbenen Otto Habsburg begonnen. Mehrere Hundert Menschen begleiteten den Sarg des Kaisersohnes von der Aufbahrungskirche St. Ulrich zur Pfarrkirche St. Pius, wo am Nachmittag ein Requiem zelebriert wurde.

Bei strahlend blauem Himmel fanden sich neben der Trauerfamilie mit Karl Habsburg an der Spitze mehrere Vertreter des Adels wie Fürstin Gloria Thurn und Taxis oder Endre und Christine Esterhazy ein. 

Begleitet wurde der Sarg von Tiroler Schützen- und Kaiserjägerabordnungen unter anderem aus Jenbach, Schwaz, Kitzbühel, Zirl, dem Meraner Burggrafenamt, Breitenbach, Innsbruck-Wilten, sowie Chargierten der Katholisch österreichischen Landsmannschaften aus Wien und Innsbruck. 

Hauptzelebrant des Requiems am Nachmittag war der Augsburger Diözesanbischof Konrad Zdarsa. Er erinnerte unter anderem an den Einsatz Otto Habsburgs für die Bürger der ehemaligen DDR, die 1989 nach dem "Paneuropa-Frühstück" an der österreichisch-ungarischen Grenze in die Freiheit gelangen konnten. Die Orte der Aufbahrung seiner irdischen Überreste seien Sinnbild seines Lebens. Seine Enkel verwiesen in den Fürbitten auf die europäische Einigung und den "kompromisslosen Einsatz gegen den Kommunismus".

Trauerfeierlichkeiten gehen weiter
Am Sonntagabend wird im Tiroler Stams bei einer offiziellen Feier des Landes ein Gedenkgottesdienst mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer und dem Stamser Abt German Erd gestaltet. Am Montagvormittag folgt in der Münchner Theatinerkirche ein Requiem mit Erzbischof Rainhard Marx. 

Abschließend ist ein Empfang für geladene Gäste in der Münchner Residenz geplant, bei dem der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer die Trauerrede für seinen langjährigen Parteifreund halten soll.

Aufbahrung in Mariazell, Requiem und Beisetzung in Wien
Am Dienstagnachmittag wird Habsburgs Leichnam in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell überführt. Otto Habsburg und seine im Vorjahr verstorbene Ehefrau Regina werden in der Basilika aufgebahrt. Donnerstag und Freitag wird das Ehepaar dann in der Kapuzinerkirche in Wien aufgebahrt. Das Requiem in Wien am kommenden Samstag leitet Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn als Hauptzelebrant in Vertretung von Papst Benedikt XVI.. 

Die Trauerveranstaltung wird auf den Wiener Stephansplatz auf Großleinwände übertragen. Nach einem Trauerkondukt werden die sterblichen Überreste des ältesten Sohnes des letzten österreichischen Kaisers und die seiner Frau in der Kapuzinergruft beigesetzt. Am Sonntag folgt in Budapest in der St. Stephans-Basilika ein weiteres Requiem. Anschließend wird die Herzurne von Otto Habsburg in der Benediktinerabtei Pannonhalma im engsten Familienkreis bestattet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt