
Der neue Trailer zu dem Götterspektakel „Thor: Love and Thunder“ zeigt Oscarpreisträger Christian Bale als Bösewicht. „Das ist mein Schwur. Alle Götter werden sterben“, sagt der 48-Jährige in dem mehr als zweiminütigen Clip. Bale spielt in der Marvel-Fortsetzung Gorr den Götterschlächter, der ganz schön gruselig ist. Er ist komplett weiß geschminkt, kahl und hat gelbe Augen.
In dem Film scheint es zum direkten Schlagabtausch zwischen Gorr und Donnergott Thor, verkörpert von Chris Hemsworth (38), zu kommen - zumindest wird das im Trailer angedeutet.
Mighty Thor hält Hammer in der Hand
Ebenfalls länger zu sehen ist Natalie Portman (40), die Thors Exfreundin Jane Foster spielt, die jetzt seinen Hammer in der Hand hält und Mighty Thor ist.
Ab 8. Juli in den Kinos
Der vierte „Thor“-Film soll laut Marvel Studios am 8. Juli in den US-Kinos anlaufen. Neben Bale, Hemsworth und Portman sind auch Tessa Thompson (38), Chris Pratt (42), Russell Crowe (58) und viele weitere Stars mit an Bord.
Nach „Thor“ (2011) unter der Regie von Kenneth Branagh und „Thor - The Dark Kingdom“ (2013) von Alan Taylor hatte der Neuseeländer Taika Waititi (46) „Thor: Tag der Entscheidung“ (2017) einen ungewöhnlich humorvollen und selbstironischen Anstrich verpasst. Nun inszeniert er auch den vierten Teil der nordischen Götter-Saga.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).