Mutationen in NÖ

Neue Corona-Varianten bei 25 Infizierten entdeckt

Just am Tag der Ankündigung, dass ab Juni die Masken im Handel fallen, breiten sich in Niederösterreich die neuen Corona-Mutationen aus. 25 Fälle der BA.4- und BA.5-Varianten wurden nachgewiesen. Die „Krone“ hat alle Informationen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zehn Tage nachdem die „Krone“ über das erste Auftreten der infektiösen BA.4-Virusvariante in NÖ berichtete, kam am Dienstag auch die offizielle Bestätigung. Bei 25 Personen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich wurden BA.4- und BA.5-Mutationen nachgewiesen. 14 Betroffene gelten als aktiv infiziert, elf Personen bereits wieder als genesen.

Jeweils fünf Betroffene sind in den Bezirken Mödling und St. Pölten, jeweils drei in den Bezirken Korneuburg, Bruck an der Leitha und Mistelbach, zwei in den Bezirken Tulln und Gänserndorf und jeweils eine Person in den Regionen Baden und Zwettl wohnhaft.

Fünf weitere Personen mit Wiener Wohnsitz haben sich ebenso mit den Varianten angesteckt, sind aber in Niederösterreich in Isolation. „Die Mutationen sind da. Es besteht aber kein Grund zur Panik“, beruhigt man im Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Besorgt macht Experten allerdings, dass die Variante um bis zu zehn Prozent infektiöser ist. BA.1-Genesene dürften laut Daten aus Südafrika einen schlechteren Infektionsschutz haben. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich