Erstes Urteil für Trio

Pamphlete-Schauer bei Regenbogenparade

Tausende Menschen schwangen bei der Vienna Pride ihre Regenbogenfahnen. Doch drei junge Männer nicht. Sie ließen Flugblätter auf die feiernden Teilnehmer regnen. Nun gibt es ein Urteil in dem Fall.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ihre Botschaft hatte jedoch recht wenig mit der Akzeptanz der Parade zutun: „Ein Mann bleibt ein Mann, eine Frau bleibt eine Frau. Eure Propaganda bleibt Abfall.“ Diese Worte rieselten unter anderen vom Rathaus, zu dem sich die Angeklagten über ein Baugerüst widerrechtlich Zutritt verschafft hatten. Schon im März musste sich das Trio wegen Verhetzung vor Richterin Daniela Zwangsleitner verantworten.

Richterin spricht von Grenzfall
Freispruch. Entschieden wird: Das Flugblatt hetzt nicht gegen Homosexuelle, sondern gegen die Stadt Wien - nicht fein, aber gerade noch als zulässige Kritik zu sehen. Besonders die „Verschwendung von Millionen an Steuergeld für Pride-Propaganda“ sind den Angeklagten nämlich ein Dorn im Auge. Die Richterin in der Urteilsbegründung: „Das ist ein bisschen ein Grenzfall. Die Worte waren ungeschickt gewählt.“

„Jeder wird so geboren und darf so sein, wie er ist“
Trotzdem ermahnt sie das Trio zum Nachdenken: „Jeder wird so geboren und darf so sein, wie er ist.“ Auch wenn der Vorfall vor dem Wiener Landesgericht strafrechtlich mit Freispruch endete, steht den Angeklagten noch ein Prozess im Bezirksgericht bevor - wegen Sachbeschädigung am Rathaus-Gerüst.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter