15.05.2022 08:50 |

Gesetzesnovelle aktiv

GTI-Treffen: Wer rast, riskiert sein Auto

Rechtzeitig zum Beginn des inoffiziellen GTI-Treffens in Kärnten ist am Samstag die Novelle des Kraftfahrgesetzes in Kraft getreten. Sie ermöglicht es der Polizei - wie berichtet - künftig konsequenter gegen Rowdys auf der Straße vorzugehen. Wer also beim Rasen, beim Gummi-Geben oder bei Fehlzündungen erwischt wird, muss damit rechnen, dass sein Auto für 72 Stunden stillgelegt wird. Das Gesetz sei deshalb verschärft worden, um lärmgeplagten Anrainern mehr Schutz bieten zu können, so Landesrat Sebastian Schuschnig: „Unter den Tuningfans gibt es leider immer wieder Krawallmacher, die glauben, die Straße gehöre ihnen. Wer absichtlich Lärm oder Gestank verursacht, der muss mit Konsequenzen rechnen.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sie ermöglicht es der Polizei - wie berichtet - künftig konsequenter gegen Rowdys auf der Straße vorzugehen. Wer also beim Rasen, beim Gummi-Geben oder bei Fehlzündungen erwischt wird, muss damit rechnen, dass sein Auto für 72 Stunden stillgelegt wird.

Das Gesetz sei deshalb verschärft worden, um lärmgeplagten Anrainern mehr Schutz bieten zu können, so Landesrat Sebastian Schuschnig: „Unter den Tuningfans gibt es leider immer wieder Krawallmacher, die glauben, die Straße gehöre ihnen. Wer absichtlich Lärm oder Gestank verursacht, der muss mit Konsequenzen rechnen.“

Johann Palmisano
Johann Palmisano
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).