
Wandern und Wein - eine geschmackvolle Frühlingskombination in der Schilcherregion: Wir wandern von Wies auf dem Emmaus-Winzerweg bis ins schöne Schilcherdorf Wernersdorf.
In der Gemeinde Wies gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich Themen wie Geschichte, Bergbau, Wein und auch dem Dichter Hans Kloepfer widmen. Auf dem „Emmaus-Winzerweg“ wandern wir in das Herzstück des Schilcheranbaues, in und rund um das Schilcherdorf Wernersdorf. Abwechslungsreiche Wegabschnitte zeichnen diesen Tourentipp aus: Es geht durch besiedelte Gebiete, über Streuobstwiesen, an Feuchtflächen vorbei, durch Wälder und Weingärten.
Wer an dem Wochenende von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Mai wandert, kann zudem den „Schilcherfrühling“ mit allen Sinnen erleben.
Wir gehen durch Wies in Richtung Westen, passieren die Gleise und zweigen kurz darauf zur St.-Veit-Kapelle ab. Durch das besiedelte Gebiet und letztendlich über den Patschweg kommen wir zu Acker-, Wiesen- und Waldflächen und weiter nach Vordersdorf. Über den Ziegelstadl-Teich wandern wir durch den Wald und überqueren den Vordersdorfer Bach, um zur Nahat-Kapelle zu gelangen. Rechts bergab kommen wir zum Talboden, wo es links entlang der Straße nach Wernersdorf weitergeht. Durch Wernersdorf fließt die Weiße Sulm, an der wir ein Stück entlanggehen, bevor der Weg bergauf zum Weinbaubetrieb Jöbstl führt.
Entlang von Weingärten und nach einem Abstecher durch Guntschenberg geht es im Wald bergab in Richtung Norden nach Weidenbach. Rechts entlang der Straße halten wir uns bei der nächsten Kreuzung links. Am Talboden überqueren wir den Bach, wandern rechts – bei einem Rotwildgehege vorbei – weiter bis zum Weingut Pauritsch. Durch den Weingarten bergauf und in Folge bergab gehen wir nach Wernersdorf, von wo uns das Regio-Taxi nach Wies bringt.
Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).