Vergangene Woche entledigte sich eine Frau ihres Terrierwelpen, indem sie den Vierbeiner einem Kind in die Hand drückte. Der kleine „Bobi“ wartet im TierQuarTier nun auf seine Herzensmenschen.
Zwei große Kulleraugen, putzige Ohren und ein Blick zum Dahinschmelzen. In den Terriermischlingswelpen „Bobi“ kann man sich eigentlich nur verlieben. Eigentlich, denn: Seine ehemaligen Halter haben den Kleinen am Montag letzter Woche ausgesetzt.
Einem Kind, das sich im Bereich des Rosa-Jochmann-Rings in Wien-Simmering aufhielt, wurde von einer älteren Dame der Welpe samt Halsband, Leine und Impfpass übergeben. Sofort verständigte das Kind die Polizei, die den Welpen mit aufs Revier nahm und die Tierrettung der Stadt Wien alarmierte.
Illegaler Welpenhandel?
Im TierQuarTier angekommen, wurde der entzückende Vierbeiner gründlich durchgecheckt und untersucht. Die Vermutung ist, dass der acht bis zehn Wochen alte Welpe dem illegalen Welpenhandel zum Opfer fiel. Abgesehen von minimalen kahlen Stellen am Kopf ist „Bobi“ aber bislang gesundheitlich unauffällig und freut sich über jede Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird.
„Illegaler Welpenhandel floriert bedauerlicherweise nach wie vor. Die Welpen werden dafür zu früh von ihrer Mutter getrennt und sind zudem wenig sozialisiert und zum Teil schwer krank.
Thomas Benda, Betriebsleiter TierQuarTier
„Wir bitten alle Tierfreundinnen und Tierfreunde daher, keinesfalls Welpen im Internet oder auf der Straße zu kaufen. Wer auf der Suche nach einem tierischen Begleiter ist, wird auch in Tierheimen fündig - bei uns warten etliche Vierbeiner auf ein liebevolles Zuhause!“, appelliert Benda weiter.
Zweite Chance
Und auch „Bobi“ soll, sobald alle gesundheitlichen Routineuntersuchungen abgeschlossen sind, so schnell wie möglich vermittelt werden. Denn er ist ein echtes Energiebündel und voller Tatendrang! Der menschenbezogene Welpe ist freundlich, verspielt und aktuell meistens mit seiner blauen Spielzeugraupe aufzufinden. „Wir freuen uns schon auf Menschen, die ,Bobi‘ die Welt zeigen und ihm als Familienmitglied einen Platz auf Lebenszeit schenken!“, so Thomas Benda.
Haben Sie etwas Auffälliges gesehen?
Sachdienliche Hinweise auf den Besitzer bzw. die Besitzerin sind an das Fundservice für Haustiere unter 01/4000 80 60 erbeten. Das Aussetzen von Tieren ist verboten, es drohen Strafen bis zu 7500 Euro.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).