15.04.2022 16:00 |

Nahm es mit Humor

Chris Pine wurde gleich doppelt verwechselt

Er gehört zu den Stars in Hollywood, die sich selbst nicht so ernst nehmen. So blieb Chris Pine cool, als er von einem Mann an der Bar auf einer Benefizgala in Los Angeles für seinen Kollegen und 90er-Jahre-Serien-Herzensbrecher Joey Lawrence gehalten wurde. Doch das war nicht die einzige Verwechslung, mit der sich der Schauspieler an diesem Abend herumschlagen musste.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der „Star Trek“-Held verriet jetzt dem „Late Night Show“-Moderator Jimmy Kimmel, dass er den Ahnungslosen aufklärte: „Sorry, Sie haben leider den falschen erwischt.“ Anstatt peinlich berührt zu sein, ließ der Mann nicht locker: „Ich kenne Sie aber! Sie sind bekannt. Bitte verraten Sie mir, wer Sie sind.“

„Sie haben recht! Ich bin Chris Evans“
Daraufhin habe er mit einem breiten Grinsen gewitzelt, schilderte Chris Pine: „Okay, Sie haben recht! Ich bin Chris Evans!“ Anstatt darüber zu lachen, schaute der Fan ehrfürchtig drein und outete sich zu Pines Erstaunen „ein Riesenfan von Captain America!“

Der 41-Jährige hatte laut eigener Aussage Mühe, keinen Lachkrampf zu bekommen, und bedankte mit Oscar-reifem Ernst für das Kompliment. Sein Fazit des Abends: „Ich werde öfter Mal verwechselt, auch gerne mit Matt Damon. Doch mit zwei Kollegen an einem Abend, das war ein Rekord!“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)