Eine aktuelle Arbeiterkammer-Erhebung belegt einen massiven Preisanstieg bei den günstigsten Lebens- und Reinigungsmittel: Im Durchschnitt muss man für einen entsprechend zusammengestellten Einkaufskorb derzeit bereits über 13 Prozent mehr als letzten Sommer bezahlen, vier von fünf Produkte sind akut betroffen. „Und dieser Preisanstieg ist leider noch nicht das Ende, durch die aktuelle Futtermittel- und Düngemittelverknappung ist von einem weiteren Anstieg auszugehen“, sagt dazu Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will in „Nachgefragt“ mit Gerhard Koller.
Der fehlende Getreide- und Weizenexport aus Russland und der Ukraine wird sich parallel dazu ebenso preistreibend bemerkbar machen wie die steigenden Energiekosten zur Herstellung der Lebensmittel. „Da ist nichts schönzureden“ sagt Will, der insgesamt von einer aktuell eher zurückhaltenden Kauflaune spricht. Der viele Menschen seelisch sehr belastende Ukraine-Krieg und die hohe Inflation würden stark dämpfend wirken.
Details zur Lage im Handel - auch zur Zukunft der Maskenpflicht und zur Frage, welche Handelsbereiche als die „Verlierer der Pandemie“ gelten, sehen Sie im Video oben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).