Zwar hat die Vorarlberger Großbäckerei Ölz im abgelaufenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Trotzdem wurde immer noch der zweithöchste Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht. Als Ursache für das Minus werden unter anderem die wiederholten Lockdowns ins Treffen geführt.
213 Millionen Euro hat das Unternehmen Ölz im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das sind um rund vier Millionen weniger als im Jahr zuvor. Trotzdem zeigen sich Bernhard und Florian Ölz, Geschäftsführer und Miteigentümer der Großbäckerei, zufrieden. Das Ergebnis habe die Erwartungen sogar übertroffen. Pandemiebedingte Schwierigkeiten und die Lockdowns hätten zu dem etwas schmäleren Umsätzen geführt.
TV-Spots in der Slowakei
Äußerst positiv hingegen hat sich das Auslandsgeschäft in Tschechien und der Slowakei entwickelt. Die beiden Länder verzeichneten 2021 ein zweistelliges Wachstum. Dass seit dem vergangenen Jahr auch TV-Spots für die Bekanntheit der Ölzschen Backwaren in der Slowakei sorgen, wird seinen Teil dazu beigetragen haben.
Steigende Weizenpreise
Was die Zukunft bringt, ist allerdings ungewiss. Zwar bezieht das Unternehmen Weizen vor allem aus Süddeutschland, doch unterliegt auch dieser den Weltmarktpreisen, die bekanntlich bereits im Steigen begriffen sind.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).